
Nach dem Highlight des Jahres, dem wundervollen Fluff-Festival in Tschechien, fühlte ich mich total ausgelaugt und vor allem übersoffen :D. 4 Tage ausgiebiger Alkoholkonsum steckt man nicht einfach so weg. Also steht erst mal ein Detox-Programm an. Mein Freund hat diesmal sogar mitgemacht und sich auf eine Saft-Smoothie-Suppe und Kitchari-Kur eingelassen. Hier unser Plan und Rezepte für 3 Tage:
Am Tag davor:
Bevor wir mit der Detox-Kur begonnen haben, haben wir am Tag davor noch normal gegessen und abends das ayurvedische Detox-Gericht Kitchari gekocht. Kitchari ist ein traditionelles Gericht, das zur Entlastung der Verdauung nach Krankheiten, anstrengenden Reisen oder Überarbeitung gegessen wird. Die, bei uns durch Saufi Saufi und Fast Food, strapazierte Verdauung soll durch Kitchari ins Gleichgewicht gebracht werden. Das Gericht aus Mungobohnen und Basmati-Reis unterstützt den Stoffwechsel und Körper bei der natürlichen Entgiftung, reinigt die Leber und frischt das Blut auf. Da Kitchari durch die Bohnen und den Reis genügend Proteine und Kohlenhydrate enthält, ist es als Start in eine flüssige Detox-Kur ideal, da wir den Blutzuckerspiegel aufrecht erhalten. Man sollte nie von einem Tag „richtig viel gesoffen und gefressen“ zum reinen Detox-Tag übergehen. Die sanfte Gewöhnung ist viel angenehmer für unseren Organismus.
Wir haben gleich einen Riesen-Topf gekocht, damit wir 3 Tage davon essen können. Vor allem das Gewürz Kurkuma wirkt antioxidant und ist super gesund.
Bei den Säften und Smoothies nehmt einfach was ihr so an Obst uns Gemüse mögt. Wir haben eine Saftpresse und mein Favorit ist Karotten-Apfel-Saft. Wir hatten auch noch Ananas, Birnen, Selleriestangen, Weintrauben, Rote Beete und Gurke. Achtet darauf, dass die Säfte nur zu 50% aus Obst bestehen, denn sonst nehmt ihr zuviel Fruchtzucker zu euch.
Der 3-Tage- Detoxplan:
Tag 1:
Morgens: Heiße Zitrone & frisch gepresster Saft oder Smoothie
Mittags: Kitchari*
Abends: Zucchinisuppe*
Snacks: 1 Apfel, Gemüsesticks
Vor dem Schlafengehen: Goldene Milch
Tag 2:
Morgens: Heiße Zitrone & frisch gepresster Saft
Mittags: Kitchari & Reste der Zucchinisuppe
Abends: Bunte Gemüsesuppe*
Snacks: 1 Apfel, 1 Birne, 1 Pflaume
Vor dem Schlafengehen: Goldene Milch
Tag 3:
Morgens: Heiße Zitrone & frisch gepresster Saft
Mittags: Bunte Gemüsesuppe vom Vortag
Abends: Karotten-Süßkartoffel-Suppe*
Snacks: 1 Apfel, 1 Pflaume
Vor dem Schlafengehen: Goldene Milch
*(die Rezepte findet ihr unten)
Am Tag danach nicht wieder gleich alles in dich reinstopfen und Saufen gehen, ne! Erstmal langsam anfangen und den Organismus wieder an feste Nahrung gewöhnen. Am besten geht das mit einem Porridge zum Frühstück (ohne Zucker!) und dann Mittags ein leichtes warmes Essen mit Reis.
Rezepte:
Kitchari:
2 Tassen Mung Daal
2 Tassen Basmatireis
3 TL Kokosöl
2 TL Kreuzkümmel
4 Lorbeerblätter
2 EL frischer geriebener Ingwer
2 TL Kurkuma
1 TL Kardamom gemahlen
Salz & Pfeffer
1 Brokkoli
1 Blumenkohl
frischer Koriander
- Den Reis und die Mungbohnen in einen Topf geben und mit 8 Tassen Wasser und ein wenig Salz aufkochen. Die Gewürze bis auf den Pfeffer dazugeben und dann 45 min leicht köcheln lassen.
- Den Blumenkohl und Brokkoli möglichst klein schneiden und 20 min vor Ende der Kochzeit dazugeben. Eventuell mit Wasser aufgießen
- Mit Salz und Pfeffer abwürzen. Den frischen Koriander darüber streuen.
Zucchini-Suppe:
5 kleine Zucchinis
Kokosöl
Salz & Pfeffer
- Die Zucchini in Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit Kokosöl erhitzen und alle Scheiben darin anbraten, bis sie leicht bräunen.
- Dann mit Wasser auffüllen, abwürzen und leicht anpürieren, so dass ein paar Stückchen zum Beißen übrig bleiben.
Bunte Gemüsesuppe:
1 Sellerieknolle
500g Grüne Bohnen
4 Möhren
2 große Rote Beeten
250g TK-Erbsen
Kokosöl
Salz & Pfeffer
- Sellerie in kleine Würfel schneiden und in 1 Liter heißem Wasser aufkochen. Dann kurz abkühlen lassen, damit sich der Geschmack entfaltet.
- Möhren in Scheiben schneiden und in Kokosöl in einer Pfanne kurz anbraten.
- Rote Beeten in kleine Würfel schneiden und mit dem anderen Gemüse in den Suppentopf geben und leicht köcheln bis alles gar ist. Abwürzen mit Salz & Pfeffer.
Karotten-Süßkartoffel-Suppe
Rezept folgt